Von Kalix zum Hörbuch-Imperium von BookBeat – Niclas Sandin über Ziele, Fokus und Führung

Von Kalix zum Hörbuch-Imperium von BookBeat – Niclas Sandin über Ziele, Fokus und Führung

niklas-sandin-vd-bookbeat-noxit

Ein herzliches Willkommen bei Nå Mål, einem schwedischen Podcast, der sich dem Thema Zielsetzung widmet – moderiert von Sophie Hedestad. Ein Unternehmen zu leiten, das nicht nur in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich ist, sondern auch die widerstandsfähige Kultur des Lesens fördert, ist eine beachtliche Leistung. Heute haben wir das Privileg, mit Niclas Sandin zu sprechen, dem CEO von BookBeat, der seit der ersten Stunde Teil der Reise ist.

Willkommen, Niclas Sandin!

Vielen Dank, Sophie! Es ist schön, hier zu sein.

Erzähle uns von deinem Weg – wie wurdest du CEO von BookBeat?

Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Daten, Menschen und Technologie – und dafür, Dinge an der Schnittstelle dieser Bereiche zu erschaffen. Mein Weg begann in meiner Jugend in Kalix, wo ich jedes neu eröffnete Geschäft analysierte und versuchte, vorherzusagen, welches erfolgreich sein würde und welches nicht. Diese Faszination führte dazu, dass ich Wirtschaftswissenschaften studierte – aber ich wollte praxisnäher arbeiten und wechselte deshalb zu Controlling und Management Accounting.
Mein erster richtiger Job war bei EY – eine harte, aber lehrreiche Erfahrung. Erst als ich 2012 bei Bonnier anfing, bekam ich die Chance, etwas wirklich Sinnvolles aufzubauen. Ein paar Jahre später, 2015, erhielt ich den Auftrag, BookBeat zu gründen. Ich hatte zuvor intern geäußert, dass Bonnier in den Hörbuchbereich investieren sollte – und dann bekam ich die Möglichkeit, meine Idee umzusetzen.

War es dein Ziel, CEO zu werden?

Überhaupt nicht. Ich sah mich eher in Rollen wie z. B. als Analytics Manager. Doch im Laufe meiner Karriere habe ich gemerkt, wie kraftvoll die Kombination aus Datenanalyse und Teamentwicklung sein kann. Die CEO-Rolle bei BookBeat entwickelte sich ganz organisch – ich arbeite gern sowohl mit Zahlen als auch mit Menschen. Und genau diese Kombination brauchte Bonnier damals.

Als CEO geht es oft darum, Ziele zu setzen und zu verfolgen. Welche Herausforderungen bringt das mit sich?

Die Realität ist immer komplexer als jeder Plan. Man kann ein Unternehmen nicht aus der Ferne führen – man muss vor Ort sein, verstehen, was tatsächlich passiert, und bereit sein, sich anzupassen. Ziele sind sinnlos, wenn man keine Kultur schafft, die erlaubt, sie anhand neuer Daten neu zu kalibrieren. Man kann kein Unternehmen per Fernsteuerung leiten. Es reicht nicht, Ziele aufzuschreiben und auf das Beste zu hoffen. Man muss nah am Geschäft bleiben, genau hinschauen und gemeinsam mit dem Team die Richtung anpassen, wenn sich die Umstände ändern.

Was bedeutet ein Ziel für dich?

Ich denke eher in Begriffen wie Fokus als in starren Zielen. Ziele helfen dabei, diesen Fokus zu schärfen. Sie zwingen uns, Prioritäten zu setzen. Ohne diese Fokussierung verlieren Organisationen schnell die Orientierung – und das führt häufiger zum Scheitern. Ziele helfen uns auch, unser Mandat zu konkretisieren – denn Bonnier hat stark in uns investiert, und wir müssen zeigen, dass wir uns in die richtige Richtung entwickeln.

Was sind aktuell die Ziele von BookBeat?

Wir haben mehrere klare Fokusthemen. Langfristig wollen wir die Entwicklung des Buchmarktes mitgestalten, indem wir den einfachsten Zugang zum Entdecken und Hören digitaler Bücher schaffen.

Unsere vier strategischen Säulen sind:

  1. First who, then what – das richtige Team steht an erster Stelle.
  2. Don’t get stuck in the starting blocks – lieber ausprobieren als überplanen.
  3. Data-driven since day one – wir bauen auf unsere eigenen Erkenntnisse.
  4. Small steps build bigger leaps – langfristiges Wachstum ist unser Fokus.

Aktuell verfolgen wir konkrete Fokussierungsziele:

  • Schneller wachsen als unsere Wettbewerber in allen Märkten, in denen wir aktiv sind – wir wollen den gesamten Markt vergrößern, nicht nur Marktanteile verschieben.
  • Ein nachhaltiges Unternehmen aufbauen – wir waren im letzten Jahr profitabel und wollen die Rentabilität weiter steigern, um langfristig investieren zu können.
  • Die führende Plattform für digitale Bücher bleiben – intern sprechen wir von Leadership in Books. Das hilft uns, den Fokus zu behalten, auch wenn große Player wie Spotify stärker in den Audiobereich einsteigen.

Wie brecht ihr diese Ziele herunter?

Einige Ziele sind langfristig angelegt, andere überprüfen wir jährlich. Aktuell haben wir ein OKR, das auf die Weiterentwicklung der Teamkompetenzen abzielt. Wir sind schnell gewachsen – jetzt möchten wir sicherstellen, dass alle die richtigen Voraussetzungen haben, sich weiterzuentwickeln – sowohl im Sinne des Unternehmens als auch persönlich.Teamleiter interpretieren die Fokusthemen unterschiedlich. Manche starten ihre Präsentationen mit dem Leitsatz Leadership in Books und verknüpfen ihre Arbeit damit. Andere nutzen die Ziele als Rahmen für Workshops oder Projekte. Entscheidend ist nicht die Form, sondern dass sie Klarheit und Richtung geben.


Was tust du, wenn ein Ziel nicht erreicht wird?

Ich versuche, nicht überzureagieren. War es einfach nur Pech? Beobachten wir einen neuen Trend? Waren die Ziele zu ambitioniert?

Wichtig ist, schnell zu verstehen, warum – und dann entweder das Vorgehen zu ändern oder das Ziel anzupassen. Es ist meine Aufgabe, diese Signale zu erkennen und gemeinsam mit dem Team den Kurs zu justieren.

Fantastisch! Vielen Dank, Niclas – das war voller Inspiration.

Danke dir! Es war ein Vergnügen, darüber zu sprechen – und ich hoffe, es inspiriert andere, ihre Ziele zu erreichen.

More to explore 😍

niklas-sandin-vd-bookbeat-noxit

Von Kalix zum Hörbuch-Imperium von BookBeat – Niclas Sandin über Ziele, Fokus und Führung

Ein herzliches Willkommen bei Nå Mål, einem schwedischen Podcast, der sich dem Thema Zielsetzung widmet – moderiert von Sophie Hedestad.

OKR: Der vollständige Leitfaden zu Objectives and Key Results [examples & templates]

Erfahren Sie, wie OKRs Prozesse optimieren, die Ausrichtung fördern und das Wachstum in der heutigen dynamischen Geschäftswelt vorantreiben. Von der

Want to reach your goals?