Wie funktioniert es?

Bestimmen Sie, wer die erste Frage beantwortet. Anschließend gibt diese Person an das nächste Teammitglied weiter, das die nächste Frage beantwortet.

OKR Check-in

Der Noxit OKR-Check-in fördert Verbindungen, steigert den Spaß am Arbeitsplatz und verbessert die Performance!

Was war gestern Ihr größter Erfolg?
Was ist heute Ihre oberste Priorität?
Welches Ziel möchten Sie heute erreichen?
Wie kann das Team Sie unterstützen?
Worauf freuen Sie sich heute am meisten?
Worauf freuen Sie sich heute am wenigsten?
Wie fühlen Sie sich?
Wie war Ihr Tag bisher?
Wie bleiben Sie heute fokussiert?
Was tun Sie heute für Ihr Wohlbefinden?
Was ist Ihre Hauptintention für heute?
Wie kann Ihr Manager Sie heute am besten unterstützen?
Welche Tools oder Ressourcen benötigen Sie?
Was ist Ihre wichtigste Frage im Moment?
Was ist die größte Herausforderung heute?
Welche Hindernisse erwarten Sie?
Welche Fähigkeit möchten Sie heute üben?
Wem können Sie heute helfen?
Wer kann Sie heute unterstützen?
Welche kleine nette Geste können Sie heute für eine(n) Kolleg(in) tun?
Was würde Ihren Tag heute besser machen?
Was möchten Sie bis zum Ende des Tages erreichen?
Wie können Sie den Tag besser beenden, als Sie ihn begonnen haben?
Welches Beispiel für großartiges Teamwork haben Sie diese oder letzte Woche erlebt?
Wie können Sie besser mit dem Team zusammenarbeiten?
Wer hat Sie diese Woche am meisten unterstützt?
Welche Stärke bringen Sie ins Team ein?
Welche Teambuilding-Aktivität würden Sie gerne machen?
Fühlen Sie sich wohl dabei, Teamkollegen um Hilfe zu bitten?
Wie können Sie Ihr Team besser unterstützen?
Wer im Team verdient diese Woche ein besonderes Lob?
Was würden Sie gerne öfter mit dem Team machen?
Wie ist Ihre aktuelle Arbeitsbelastung?
Welche Aufgaben erledigen Sie am schnellsten?
Wo erleben Sie die größten Verzögerungen?
Was raubt Ihnen derzeit am meisten Zeit?
Welche Aufgabe hat diese oder letzte Woche mehr Zeit beansprucht als erwartet?
Welche Aufgabe hat weniger Zeit benötigt als erwartet?
Welche kleine Aufgabe hatte große Auswirkungen?
Gibt es Aufgaben, die Sie immer wieder aufschieben? Warum?
Welche Aufgabe hat Ihnen diese Woche am meisten Zufriedenheit gebracht?
Wie können wir unsere Teamkommunikation verbessern?
Welches Beispiel für großartige Kommunikation im Team haben Sie erlebt?
Wo entstehen bei uns häufig Missverständnisse?
Wie unterscheidet sich unsere Kommunikation von anderen Teams, mit denen Sie gearbeitet haben?
Welche Frage, die ein Teammitglied gestellt hat, fanden Sie diese Woche besonders hilfreich?
Kaffee oder Tee?
Katzen oder Hunde?
Sommer oder Winter?
Süß oder salzig?
Frühaufsteher oder Nachteule?
Strand oder Berge?
Netflix oder YouTube?
Pizza oder Burger?
Schokolade oder Vanille?
Bücher oder Filme?
Eiscreme oder Kuchen?
Stadtleben oder Landleben?
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
Komödie oder Horror?
Musik oder Podcasts?
Heißes Wetter oder kaltes Wetter?
Sneaker oder Sandalen?
Pepsi oder Coca-Cola?
Facebook oder Instagram?
Tacos oder Sushi?
Marvel oder DC?
Apple oder Android?
Zu Hause kochen oder auswärts essen?
Regentage oder Sonnentage?
Reisen mit dem Flugzeug oder mit dem Auto?
Bellende Hunde oder miauende Katzen?
Texten oder Telefonieren?
Singen oder Tanzen?
Achterbahnen oder Wasserrutschen?
Fiktion oder Sachbuch?
Frühstück oder Abendessen?
Online-Shopping oder Einkaufen im Laden?
Scharfes Essen oder mildes Essen?
Superkraft oder Unsichtbarkeit?
Alleine arbeiten oder im Team arbeiten?
Kartenspiele oder Brettspiele?
Horrorfilme oder romantische Komödien?
Actionfilme oder Dramen?
Eislaufen oder Rollschuhlaufen?
Schneeballschlacht oder Wasserballonschlacht?
Pfannkuchen oder Waffeln?
Joggen oder Radfahren?
Sonnenbrille oder Hüte?
Sneaker oder Stiefel?
Camping oder Hotelübernachtung?
Stift oder Bleistift?
Pommes oder Zwiebelringe?
Disney oder Pixar?

Superman or Batman?
Lange aufbleiben oder früh aufstehen?
Was sind die Hauptprioritäten für die nächsten 12 Monate?
Welche langfristigen Ziele wollen wir in diesem Jahr erreichen?
Wie stimmen unsere Ziele mit der übergeordneten Unternehmensstrategie überein?
Welche Ergebnisse definieren den Erfolg für jedes Ziel?
Sind unsere Ziele motivierend?
Wie können wir das Team inspirieren, unsere Ziele zu erreichen?
Welche wichtigen Kooperationen oder Abhängigkeiten sollten wir berücksichtigen?
Gibt es Risiken, die unsere Ziele beeinflussen könnten?
Wie werden wir Erfolg messen und Fortschritt verfolgen?
Welche Ressourcen benötigen wir, um unsere Ziele zu erreichen?
Welche Prozesse oder Tools können wir verbessern, um unsere Ziele zu erreichen?
Wie balancieren wir kurzfristige und langfristige Prioritäten?
Wie wird der Fortschritt verfolgt und kommuniziert?
Haben wir klare Verantwortliche für jedes Ziel?
Wie wissen wir, was zu priorisieren ist?
Wie passen wir uns an, wenn sich Prioritäten ändern?
Wie tragen die Ziele zur persönlichen Weiterentwicklung bei?
Glauben Sie, dass wir „Stretch Goals“ haben? (Ambitionierte Ziele, die über normale Erwartungen hinausgehen).
Wie können wir Verantwortlichkeit fördern?
Welche wichtigen Meilensteine müssen wir in diesem Quartal erreichen?
Welche Erfolge haben wir diese Woche erzielt?
Wer kann helfen, den Fortschritt zu beschleunigen?
Was ist Ihr Hauptfokus für die kommende Woche?
Gibt es Lektionen aus dieser Woche, die wir teilen sollten?
Welche Herausforderungen verlangsamen den Fortschritt?
Gibt es Blockaden, die wir angehen müssen?
Wie kann das Team Sie nächste Woche unterstützen?
Beeinflussen Abhängigkeiten Ihre Arbeit?
Ist der aktuelle Fokus noch gültig?
Was werden Sie anders machen, um sich nächste Woche zu verbessern?
Wie verfolgen Sie den Fortschritt?
Ist irgendetwas unklar in Bezug auf unsere Ziele?
Messen wir den Fortschritt konsequent?
Haben wir unsere Ziele für das Quartal erreicht?
Welche Ziele wurden erreicht, teilweise erreicht oder verfehlt?
Was hat uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen?
Welche Herausforderungen haben uns zurückgehalten?
Waren die Ziele zu ambitioniert oder zu konservativ?
Hat das Team die Ziele verstanden und sich mit ihnen identifiziert?
Gab es wiederkehrende Blockaden?
Gab es unerwartete Ergebnisse?
Wie gut haben wir teamübergreifend zusammengearbeitet?
Gab es Fehlabstimmungen, die zu Verzögerungen geführt haben?
Haben wir unsere Ressourcen effektiv genutzt?
Haben wir den Fortschritt gut kommuniziert?
Welche Lektionen haben wir in diesem Quartal gelernt?
Wie können wir unsere Prozesse für das nächste Quartal optimieren?
Wie passt der Fortschritt dieses Quartals zu unseren langfristigen Zielen?
Worauf sollten wir uns im nächsten Quartal konzentrieren?
Gibt es neue Chancen, die wir verfolgen sollten?
Was gefällt Ihnen an der Arbeit mit OKRs?